Geschwindigkeitsoptimierung von WordPress-Websites

Erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Site optimieren und den Traffic erhöhen können. In unserem WordPress-Guide finden Sie nützliche Tipps und Tricks sowie relevante Infos über Geschwindigkeitsoptimierung von WordPress-Websites.

Betreiben Sie eine WordPress-Webseite? Wenn ja, dann wissen Sie, dass die Ladegeschwindigkeit von Seiten entscheidend ist, um Besucher auf Ihrer Website zu halten. Langsam ladende Seiten führen dazu, dass Besucher abspringen und Ihnen potenzielle Kunden und Konversionen verloren gehen.

Langsam ladende Seiten führen dazu, dass Besucher abspringen und Ihnen potenzielle Kunden und Konversionen verloren gehen. In diesem Blogbeitrag besprechen wir die Strategien und Techniken, mit denen Sie die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Website optimieren können. Erfahren Sie, wie Sie Bilder komprimieren, Plugins reduzieren und das Seiten-Caching nutzen können, um sicherzustellen, dass Ihre Seiten schnell und effizient geladen werden. Erhalten Sie Tipps zur Verbesserung der Seitenladezeiten und zur Sicherstellung, dass Ihre Website

WAS SIE AUS DIESEM ARTIKEL LERNEN WERDEN

Einführung Die Bedeutung der
Geschwindigkeits-optimierung für WordPress-Websites

Seitenladezeiten sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Website Insbesondere WordPress-Websites bieten viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung, und es ist wichtig zu verstehen, wie eine optimierte Website Ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen kann Dieser Leitfaden bietet eine Einführung in die Bedeutung der Geschwindigkeitsoptimierung für WordPress-Websites und zeigt Strategien zur Verbesserung der Seitenladezeit auf.

Der erste Schritt bei der Optimierung einer WordPress-Website besteht darin, zu verstehen, warum dies so wichtig ist Damit Ihre Besucher schnell auf Informationen zugreifen und sich mit Ihren Inhalten oder Produkten beschäftigen können, benötigen Sie eine schnell ladende Website Durch Maßnahmen wie die Aktivierung des Caching oder die Reduzierung der Bildgröße ohne Qualitätseinbußen können Sie sicherstellen, dass alle Benutzer unabhängig von ihrer Internetverbindungsgeschwindigkeit den gleichen Service erhalten.

WORDPRESS WEBSITE OPTIEMIEREN LASSEN

Holen Sie das Beste aus Ihrer WordPress-Website heraus mit unseren Full-Service-Optimierungs- und SEO-Services von Aversez. Wir haben tolle Angebote und Infos zu Geschwindigkeit, Optimierung und SEO - also melden Sie sich noch heute!

Optimale Ladezeiten bieten nicht nur ein besseres Benutzererlebnis als langsame Websites, sondern führen auch zu einer besseren Platzierung in Suchmaschinen – etwas, das jeder Website-Besitzer irgendwann anstrebt! Wenn Sie dafür sorgen, dass die Seiten schnell geladen werden, werden mehr Besucher auf sie zugreifen, da sie wissen, dass sie nicht zu lange warten müssen. Als Unternehmen, das auf Internet-Verkehr angewiesen ist – vor allem, wenn E-Commerce-Verkäufe stark von guten Ladezeiten abhängen – sollten Sie diese grundlegende Optimierung nicht außer Acht lassen!

Im zweiten Teil geht es darum, Strategien zu entwickeln, wie man den Geschwindigkeitsindex innerhalb der WP-Domain verbessern kann. Eine Möglichkeit ist die Nutzung der Caching-Funktionen des Browsers, indem man Verfallsdaten für statische Dateien wie Bilder und Videos festlegt; andere Optimierungen umfassen die Komprimierung der Dateigröße über Minification-Dienste, so dass weniger Bytes vom Server übertragen werden müssen, was zu geringeren Latenzzeiten und einem schnelleren Gesamterlebnis auf der Website führt! Schließlich können Sie auch Partnerschaften mit Hosting-Anbietern eingehen, deren dedizierte Server Betriebszeiten aufweisen, die über den Industriestandard hinausgehen. Dies ist ein weiteres praktikables Mittel, um optimale Ladezeiten über mehrere Geräte/OS-Plattformen hinweg zu erreichen, die je nach Projektanforderungen unterstützt werden. Es versteht sich von selbst, dass diese intensiven Aufgaben höhere Ausgaben erfordern, aber letztendlich bessere Ergebnisse pro ausgegebenem Dollar bieten als DIY-Lösungen, die über einen längeren Zeitraum implementiert werden.

Schließlich gibt es auch Tools von Drittanbietern, die speziell für WP-Installationen entwickelt wurden und die Aufgaben des Performance-Managements ohne großen Aufwand erledigen, wie z.B. das Total Cache Plugin und viele andere wie Asset Cleanup Pro, die es dem Benutzer ermöglichen, die Ressourcenplanung zu kontrollieren und sogar ausgewählte Prozesse zu automatisieren, um automatisierte Ziele in Bezug auf die Erhöhung der Seitengeschwindigkeit zu erreichen, die der Betrachter heutzutage erwartet, wenn er im Internet surft (haben Sie Geduld mit einigen Software-Apps, bevor Sie sich schließlich für die am besten geeignete entscheiden).

Die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Website wirkt sich mehr als alles andere auf das Benutzererlebnis aus, und es ist wichtig, diese so gut wie möglich zu optimieren, damit die Besucher wiederkommen Ein Schlüsselelement zur Verbesserung der Ladezeiten einer WordPress-Website ist die Komprimierung von Bildern für schnellere Seitenladezeiten Wenn Sie die in unserem umfassenden Leitfaden beschriebenen Strategien befolgen, können Sie die Dateigröße von Bildern schnell und einfach reduzieren, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen – was zu einem besseren Gesamterlebnis für die Kunden führt und gleichzeitig den Traffic und die Einnahmen erhöht

Unser Blogbeitrag deckt alles ab, von der Frage, warum die Reduzierung der Bildgröße so wichtig ist, bis hin zu den richtigen Schritten, wie Sie Bilder selbst oder mit Online-Tools wie TinyPNG oder CompressJPEG komprimieren können. Wir erklären, was eine optimale Dateigröße bei der Optimierung von Bildern für Webseiten ausmacht und wie verlustbehaftete und verlustfreie Bildkomprimierung funktioniert? Außerdem besprechen wir verwandte Themen wie “Lazy Loading”, das Ihnen helfen wird, Ihre Leistungswerte weiter zu verbessern und gleichzeitig eine hohe visuelle Qualität beizubehalten, die das Erlebnis der Besucher nicht beeinträchtigt.

In diesem Blogbeitrag finden Sie hilfreiche Ratschläge, wie Sie erstens verstehen können, warum eine Verringerung der Bildgröße die Seitengeschwindigkeit verbessert; zweitens Techniken zur richtigen Komprimierung mit verschiedenen Tools anwenden können; drittens einen Einblick in die Pixelauflösung erhalten, die in verschiedenen Situationen verwendet werden sollte; viertens bei Bedarf “Lazy Loading”-Techniken anwenden können; fünftens etwas über spezifische Formate wie SVG vs. JPG/PNG usw. lernen können; und schließlich Plugins besprechen, mit denen sich einige dieser Prozesse automatisieren lassen (z. B. WP Smush). Mit diesem Wissen ausgestattet, sollten die Leser nun einen guten Überblick über Methoden haben, mit denen sie noch heute die Seitengeschwindigkeit ihrer WordPress-Websites verbessern können!

Es ist an der Zeit, mit der Komprimierung von Bildern zu beginnen! In diesem Abschnitt befassen wir uns mit verschiedenen Themen, wie man am besten vorgeht, um genau das zu erreichen. Wir stellen sicher, dass die Benutzer trotz der Optimierungsbemühungen im Hintergrund immer noch eine angenehme visuelle Darstellung erhalten, so dass sie die erhöhten Geschwindigkeiten erst später bemerken, vielleicht nach mehreren Besuchen aufgrund der verbesserten Wiederbesuchsraten, die durch positive UX-Verbesserungen während der Browsing-Sitzungen im Laufe der Zeit verursacht werden! Einige der Tipps, die wir hier geben, sind die Wahl zwischen verlustbehafteten und verlustfreien Komprimierungstools je nach Bedarf, die Wahl des richtigen Dateityps mit Hilfe von Formatvergleichstabellen (SVG im Vergleich zu den traditionellen PNG/JPG-Optionen), die korrekte Einstellung der Desktop-Software vor dem Hochladen von Assets aus der Asset-Bibliothek direkt auf die Webseiten, anstatt sich nur auf die Ressourcen des Servers zu verlassen, und die Nutzung der Vorteile der Plugin-Automatisierung, falls gewünscht, sowie mindestens ein halbes Dutzend weiterer Taktiken, die man kennen muss, um das Beste aus den komprimierten Assets herauszuholen und schließlich das Ziel zu erreichen, die gesamte Aufgabe erfolgreich und effizient zu erledigen!

Lassen Sie uns zu guter Letzt noch auf einige häufig gestellte Fragen eingehen, die sich viele Neulinge auf diesem Gebiet oft stellen und die sich speziell auf das Erzielen maximaler Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit durch eine perfekte Mischung aus Technologie und Technik beziehen, die zusammen eine superstarke Optimierungslösung ergeben.

Absatz WordPress-Benutzer haben sich auf Plugins verlassen, um ihre Websites effizienter und schneller zu machen Aber eine Überlastung einer Website mit zu vielen Plugins kann sie erheblich verlangsamen Um die Gesamtgeschwindigkeit Ihrer WordPress-Website zu verbessern, ist es wichtig, die Anzahl der installierten Plugins zu reduzieren

Absatz In diesem Blogbeitrag finden Sie einen umfassenden Leitfaden zur Verbesserung der Ladezeiten einer WordPress-Website durch die Reduzierung von Plugins Wir behandeln Strategien wie die Konsolidierung von Funktionen in einem Plugin, die Priorisierung von Plugins auf der Grundlage ihrer Nutzung, das Löschen ungenutzter oder unnötiger Plugins und die Verwendung von Caching-Tools

Absatz Wenn Sie diese Strategien befolgen, können Sie die Ladezeiten Ihrer WP-Website drastisch verkürzen, ohne dabei Abstriche bei der Funktionalität oder den Features machen zu müssen. Außerdem kann die Optimierung der Seitenladezeiten, wenn sie richtig durchgeführt wird, die Benutzerfreundlichkeit und das Suchmaschinenranking verbessern!

Absatz Beginnen wir also ohne Umschweife mit unserer Diskussion über die Reduzierung von Plugins zur Verbesserung der Geschwindigkeit Ihrer WP-Website! Wir werden uns ansehen, wie verschiedene Arten von Optimierungstechniken eingesetzt werden können, um dieses Ziel zu erreichen und gleichzeitig alle wichtigen Funktionen zu erhalten, die Sie sich von einer erfolgreichen Plugin-Installation wünschen

Absatz Die Reduzierung nicht benötigter Plug-ins bietet viele Vorteile, die über die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit hinausgehen. Weniger Plug-ins bedeuten weniger aufgeblähten Code, was die Fehlersuche schneller und einfacher macht. Außerdem wird die Sicherheit verbessert, da es weniger potenzielle Einfallstore für bösartige Aktivitäten gibt.

Die Ladegeschwindigkeit von Seiten ist ein wichtiger Faktor für jede Website und WordPress-Websites bilden da keine Ausnahme Eine langsame Website kann das Benutzererlebnis drastisch einschränken, zu weniger Konversionen führen und sogar die Absprungrate erhöhen In diesem Leitfaden werden Möglichkeiten zur Nutzung des Seiten-Cachings untersucht, um die Seiten einer WordPress-Website zu beschleunigen

Während einige dieser Strategien technische Arbeit oder benutzerdefinierte Kodierung erfordern, gibt es auch viele Methoden, die nicht viel Zeit oder komplizierte Einrichtungsprozesse erfordern. So können Sie die Ladezeiten Ihrer Seiten mit minimalem Aufwand verbessern und trotzdem einen maximalen Return on Investment (ROI) erzielen.

In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Sie das Seiten-Caching nutzen können, um die Ladezeiten Ihrer WordPress-Website zu beschleunigen. Dazu gehören verschiedene Cache-Plugins, die die Vorteile des browserseitigen Cachings nutzen, sowie serverseitige Lösungen wie Varnish oder Redis Cache, die dazu beitragen, die Latenzzeit zu minimieren und die Inhalte schnell bereitzustellen, wenn sie von den Besuchern Ihrer Webseiten abgefragt werden.

Wir gehen näher auf die Vorteile ein, die mit der Nutzung verschiedener Arten von Caching-Implementierungen verbunden sind, damit Sie besser verstehen können, wie sie zusammenarbeiten und was jede von ihnen vom Standpunkt der Effizienz aus gesehen bietet Die Inhalte werden dann in einer umsetzbaren Checkliste zusammengefasst, damit Sie alle Ihre Optimierungsbemühungen in einem übersichtlichen Paket zusammenfassen können, das Sie bei der Einrichtung neuer Websites sofort verwenden können

Schließlich sprechen wir über potenzielle Fallstricke, die auftreten können, wenn Sie beim Einsatz von Caching-Techniken nicht die richtige Art der Code-Implementierung verwenden. Wir stellen Ihnen eine Liste von Best Practices und Richtlinien für optimale Ergebnisse bei der Implementierung von Caching-Technologien für Ihre Online-Assets zur Verfügung, um die Ladegeschwindigkeit so schnell wie möglich zu erhöhen.

Die Ladezeiten von Seiten können einen großen Einfluss auf den Erfolg Ihrer WordPress-Website haben Langsame Ladezeiten führen dazu, dass Besucher frustriert sind, Ihre Website ganz verlassen und nicht mehr zurückkehren. Sie wirken sich auch auf die Platzierung in Suchmaschinen aus, was zu einer geringeren Sichtbarkeit für potenzielle Kunden führt Um das Benutzererlebnis und die SEO-Vorteile einer WordPress-Website zu maximieren, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Seiten schnell und problemlos geladen werden

In diesem umfassenden Leitfaden werden verschiedene Schlüsselstrategien zur Verbesserung der Geschwindigkeit einer WordPress-Website vorgestellt. Dabei werden Themen wie Caching-Plugins und Bildoptimierungstechniken behandelt. Wir geben Tipps, die sowohl aus unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden als auch aus etablierten Industrienormen stammen, damit Sie wissen, wie Sie Ihre WP-Website am besten beschleunigen können

Bei der Optimierung von Seitengeschwindigkeiten auf einer WordPress-Website sollte die Optimierung von Bildern immer einer der ersten Schritte sein, um schnellere Ladezeiten auf allen Geräten zu erreichen (was aufgrund der Nutzer von internetfähigen Mobilgeräten immer wichtiger wird). Zu den von uns empfohlenen Tools gehören TinyPNG oder ImageOptim, die Fotos unter Beibehaltung des Qualitätsniveaus komprimieren, so dass sie bei minimalem Datenverbrauch schnell geladen werden – dadurch werden unnötige Dateigrößen oder Auflösungen entfernt, die andernfalls das Laden der Seite mit der Zeit verlangsamen würden

Die Verwendung von Caching-Plugins ist eine weitere großartige Möglichkeit, die Ladezeiten von Seiten zu verkürzen, indem statische Versionen von dynamischen Webseiten erstellt werden, die von Datenbanken wie MySQL oder PostgreSQL erstellt wurden. Dadurch wird die Reaktionszeit des Servers erheblich verkürzt und gleichzeitig eine effiziente Verarbeitung von Abfragen ermöglicht, da zwischengespeicherte Abfragen nicht bei jedem Aufruf neu erstellt werden müssen. Caching-Plugins wie W Total Cache sind sehr beliebt, aber es gibt noch mehrere andere Optionen, die je nach den spezifischen Anforderungen zur Verfügung stehen.

Zu guter Letzt sollten Sie Content Delivery Networks (CDNs) nutzen, die statische Inhalte von mehreren geografisch verteilten Standorten aus bereitstellen, anstatt sie nur von einem einzigen Server aus zu liefern. Dies verringert die Latenz, die durch die geografischen Entfernungen zwischen Benutzern und Servern, auf denen Dateien gehostet werden, verursacht wird, und führt zu einem viel schnelleren Erlebnis für diejenigen, die aus der Ferne auf Websites zugreifen, als wenn alles zentral gehostet würde. Es gibt eine ganze Reihe von CDNs mit unterschiedlichen Preisstrukturen und Funktionen. Recherchieren Sie also, bevor Sie eine geeignete Lösung für Ihre individuellen Anforderungen/Bedürfnisse auswählen – CloudFlare ist nur ein Beispiel von vielen!

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme der Welt, und es ist kein Wunder, dass es einfach und benutzerfreundlich ist und über eine Vielzahl von Funktionen verfügt, die die Erstellung von Websites schneller und effizienter machen als je zuvor. Aber mit so viel Leistung kommt auch Verantwortung: Wenn Benutzer keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Websites für maximale Geschwindigkeit zu optimieren, können die Ladezeiten der Seiten inakzeptabel langsam werden – was nicht nur die Besucher verärgert, sondern sich auch auf die Platzierung in Suchmaschinen auswirkt. In diesem Blog-Beitrag befassen wir uns mit Strategien, mit denen Sie Ihre WordPress-Website für maximale Geschwindigkeit optimieren können, ohne auf eine der erstaunlichen Funktionen zu verzichten!

Der erste Schritt zur Verbesserung der Ladezeiten einer WordPress-Website besteht darin, sicherzustellen, dass alle Elemente auf dem neuesten Stand sind – von Plugins über Themes bis hin zu den Kerndateien selbst (WordPress bringt ständig neue Updates heraus). Wenn Sie sicherstellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist, bedeutet dies eine geringere Belastung Ihres Servers beim Laden von Ressourcen, was zu einer schnelleren Seitengeschwindigkeit führt.

Eine weitere gängige Strategie zur Verbesserung der Ladezeit Ihrer WP-Website ist die Minimierung von Skripten, wo immer dies möglich ist. Es gibt zahlreiche Tools, die Minifizierungsaufgaben automatisieren, wie z.B. das Zusammenfassen mehrerer CSS/JS-Dateien zu einer einzigen Ressourcendatei – was bedeutet, dass bei jedem Besuch Ihrer Webseiten weniger Aufrufe erfolgen müssen. Auch die Optimierung der Datenbank spielt hier eine wichtige Rolle. Durch regelmäßiges Entfernen überflüssiger Daten, die in Tabellen gespeichert sind, wie z.B. gelöschte Beiträge und Seiten oder nicht verwendete Plugin-Optionen, können sich im Laufe der Zeit schnell einige Kilobyte ansammeln!

Wenn Sie Bilder auf einer WordPress-Installation hosten, zahlt es sich aus, sie vor dem Hochladen zu komprimieren – die Konzentration auf die Anpassung der Auflösung/Dimensionen und die Änderung verschiedener Formate sollte die Dateigröße verringern und gleichzeitig die Anforderungen an die Qualitätsstandardisierung erfüllen, um den Erwartungen der Besucher gerecht zu werden und die geschmackvollen Designstandards zu erfüllen, die von den Beteiligten des Projektteams festgelegt wurden. Schließlich verbessert die intelligente Nutzung von Caching-Techniken in einem breiten Spektrum, das die Infrastruktur des Speichersystems und andere damit verbundene Netzwerkschichten umfasst, die Benutzererfahrung, indem statische Assets praktisch sofort auf der Basis direkter Browseranfragen verarbeitet werden, was zu einer besseren Auslastung der im Cache gespeicherten Bereiche führt, die von Reisenden häufig besucht werden, sei es der Homefrontbereich oder der Blog-Innenbereich!

Schließlich bieten virtuelle private Server eine weitere großartige Möglichkeit, die Zuverlässigkeit zu erhöhen Leistung durch dedizierte zugewiesenen Ressourcen speziell Bedürfnisse gegeben Website-Umgebung im Vergleich Shared-Hosting-Pakete eingesetzt gleichen Service-Provider-Version aus Kosten, die in einigen Fällen billiger viel leistungsfähige Wahl optimale Stabilität Uptime SLA garantierten Vertrag ausgestellt Anbieter Zwecke sagte VPS Aufteilung Einstellungen Maschine selbst sogar in der Lage Umschalten verschiedener Konfigurationen über API-Stil Automatisierungsprozesse natürlich kümmern Skalierbarkeit Vereinbarung Tempo Wachstumsrate bestimmte Domain erfordert manuelle Eingriffe zusätzliche Hardware-Upgrades skalieren Nachfrage entsprechend Letzte Sache Hinweis je nach Paket-Typ implementiert sicherzustellen, kommt sicher vorkonfigurierte Firewall-Komponenten schützen Datenbanken sensible Informationen mit Zugang Benutzerkonten Hacking et cetera hinzufügen

SIE ZAHLEN NICHT, WENN WIR UNSERE ARBEIT NICHT RICHTIG MACHEN

Holen Sie das Beste aus Ihrer WordPress-Website heraus mit unseren Full-Service-Optimierungs- und SEO-Services von Aversez. Wir haben tolle Angebote und Infos zu Geschwindigkeit, Optimierung und SEO - also melden Sie sich noch heute!

Fazit Die Kunst der Geschwindigkeits-optimierung von WordPress-Websites beherrschen

Seitenladezeiten sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Website Insbesondere WordPress-Websites bieten viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung, und es ist wichtig zu verstehen, wie eine optimierte Website Ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen kann Dieser Leitfaden bietet eine Einführung in die Bedeutung der Geschwindigkeitsoptimierung für WordPress-Websites und zeigt Strategien zur Verbesserung der Seitenladezeit auf

Der erste Schritt bei der Optimierung einer WordPress-Website besteht darin, zu verstehen, warum dies so wichtig ist Damit Ihre Besucher schnell auf Informationen zugreifen und sich mit Ihren Inhalten oder Produkten beschäftigen können, benötigen Sie eine schnell ladende Website Durch Maßnahmen wie die Aktivierung des Caching oder die Reduzierung der Bildgröße ohne Qualitätseinbußen können Sie sicherstellen, dass alle Benutzer unabhängig von ihrer Internetverbindungsgeschwindigkeit den gleichen Service erhalten

Optimale Ladezeiten bieten nicht nur ein besseres Benutzererlebnis als langsame Websites, sondern führen auch zu einer besseren Platzierung in Suchmaschinen – etwas, das jeder Website-Besitzer irgendwann anstrebt! Wenn Sie dafür sorgen, dass die Seiten schnell geladen werden, werden mehr Besucher auf sie zugreifen, da sie wissen, dass sie nicht zu lange warten müssen. Als Unternehmen, das auf Internet-Verkehr angewiesen ist – vor allem, wenn E-Commerce-Verkäufe stark von guten Ladezeiten abhängen – sollten Sie diese grundlegende Optimierung nicht außer Acht lassen!

Im zweiten Teil geht es darum, Strategien zu entwickeln, wie man den Geschwindigkeitsindex innerhalb der WP-Domain verbessern kann. Eine Möglichkeit ist die Nutzung der Caching-Funktionen des Browsers, indem man Verfallsdaten für statische Dateien wie Bilder und Videos festlegt; andere Optimierungen umfassen die Komprimierung der Dateigröße über Minification-Dienste, so dass weniger Bytes vom Server übertragen werden müssen, was zu geringeren Latenzzeiten und einem schnelleren Gesamterlebnis auf der Website führt! Schließlich können Sie auch Partnerschaften mit Hosting-Anbietern eingehen, deren dedizierte Server Betriebszeiten aufweisen, die über den Industriestandard hinausgehen. Dies ist ein weiteres praktikables Mittel, um optimale Ladezeiten über mehrere Geräte/OS-Plattformen hinweg zu erreichen, die je nach Projektanforderungen unterstützt werden. Es versteht sich von selbst, dass diese intensiven Aufgaben höhere Ausgaben erfordern, aber letztendlich bessere Ergebnisse pro ausgegebenem Dollar bieten als DIY-Lösungen, die über einen längeren Zeitraum implementiert werden.

Schließlich gibt es auch Tools von Drittanbietern, die speziell für WP-Installationen entwickelt wurden und die Aufgaben des Performance-Managements ohne großen Aufwand erledigen, wie z.B. das Total Cache Plugin und viele andere wie Asset Cleanup Pro, die es dem Benutzer ermöglichen, die Ressourcenplanung zu kontrollieren und sogar ausgewählte Prozesse zu automatisieren, um automatisierte Ziele in Bezug auf die Erhöhung der Seitengeschwindigkeit zu erreichen, die der Betrachter heutzutage erwartet, wenn er im Internet surft (haben Sie Geduld mit einigen Software-Apps, bevor Sie sich schließlich für die am besten geeignete entscheiden).

WIR GARANTIEREN FÜR UNSERE ARBEIT

Holen Sie das Beste aus Ihrer WordPress-Website heraus mit unseren Full-Service-Optimierungs- und SEO-Services von Aversez. Wir haben tolle Angebote und Infos zu Geschwindigkeit, Optimierung und SEO - also melden Sie sich noch heute!

Scroll to Top